Impressum
Betreiber der Website:
3D-Manufaktur Berlin Waidhammer GmbH Treskowallee 112 10318 Berlin

Vertreten durch: Carsten Öztan
Kontakt: info@3d-manufaktur.berlin
Registereintrag: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) HRB 212786
Umsatzsteuer-ID: DE328674398

Haftungsausschluss: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odrUnsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Carsten Öztan

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: eigene und Adobe Stock
Datenschutzhinweise
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
3D-Manufaktur Berlin Waidhammer GmbH Treskowallee 112 10318 Berlin
Kontakt: info@3d-manufaktur.berlin
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft, • Recht auf Berichtigung oder Löschung, • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, • Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung der Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Verpflichtung zur Angabe von personenbezogenen Daten
Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten. Sie ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Soweit die Datenerhebung zur Darstellung der Website erforderlich ist, kann eine fehlerfreie Ausspielung der Website nicht ohne die Datenerhebung erfolgen. Die Datenerhebung erfolgt in diesen Fällen automatisiert bei der Bereitstellung der Website oder auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
• IP-Adresse • Datum und Uhrzeit der Anfrage • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode • Website, von der die Anforderung kommt • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden • Übertragene Bytes der angeforderten URL • Browser • Betriebssystem und dessen Oberfläche • Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten speichern wir für die Dauer von 14 Tagen in einem sogenannten Log-File. Danach werden die Daten gelöscht.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Wir setzen die Onepage GmbH als Hoster ein. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit der Onepage GmbH geschlossen.
Cookies und Local Storage
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website ggf. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die diese Cookies setzen, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Cookies können entweder für die Dauer der Browsersession („Session Cookies“) oder für eine vorgegebene Zeitspanne („persistente Cookies“) gespeichert werden.
Session Cookies werden also automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer Browsersession zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Soweit eine Speicherung von Cookies erfolgt, die für die Funktion der Website unbedingt erforderlich sind, erfolgt dies auf Basis der Ausnahmeregelung von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Sie können Cookies in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers jederzeit selber löschen.

Kontaktaufnahme über E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Daten werden von uns verarbeitet, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund einer vertraglichen Grundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) soweit es um Fragestellungen unserer Kunden geht. Für die Beantwortung aller anderen Anfragen erfolgt die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), denn sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kommunikation mit Interessenten und Websitebesuchern.

YouTube Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Website eingebunden. YouTube wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt.
Die Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos durch Klick auf den Play Button abspielen. Durch Abspielen der Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechenden Unterseiten aufgerufen haben und die Videos abgespielt haben. Zudem werden die folgenden Daten übermittelt
• IP-Adresse • Datum und Uhrzeit der Anfrage • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode • jeweils übertragene Datenmenge • Website, von der die Anforderung kommt • Browser • Betriebssystem und dessen Oberfläche • Sprache und Version der Browsersoftware
Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass Google Ihre Informationen nicht mit Ihrem YouTube-Profil zusammenführt. So hat das Abspielen der Videos auf unserer Seite keinen Einfluss auf die Videos, die Ihnen bei YouTube angezeigt werden. Auch werden Daten durch Google nicht an andere Werbedienste weitergegeben. Google selbst nutzt allerdings Ihre Daten, ohne dass wir auf diese Datenverarbeitung Einfluss haben.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der technisch erforderlichen Daten an Google ist unser berechtigtes Interesse an der Einbindung der Videos und damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben bei der Interessenabwägung insbesondere berücksichtigt, dass die Verbindung zu YouTube nur durch Abspielen der Videos aufgebaut wird und die Anzeige der Videos damit freiwillig und in Ihrem Interesse erfolgt.
Die Speicherung von Cookies, die für das Abspielen der Videos unbedingt erforderlich sind, etwa um die Lautstärke des Players oder die Abspielposition zu speichern, erfolgt auf Basis der Ausnahmeregelung von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Google kann Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in den USA verarbeiten. Für diese Fälle unterhält Google eine Zertifizierung im Trans-Atlantic Data Privacy Framework, welches einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission nach Art. 45 DSGVO darstellt.
Durch die Einbindung von YouTube Videos werden ggf. weitere Dienste von Google eingebunden, z. B. Google Fonts oder Google Photos. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.